Wir haben an einer spannenden Veranstaltung von 'Fashion Industry 2030' von Francesca Romana Rinaldi teilgenommen. Unter den Rednern waren Yoox Net-A-Porter, Candiani Denim, Drexcode und Vogue Italia.
Frage von FR Rinaldi: Nachhaltige Mode braucht noch Sichtbarkeit für die Verbraucher - was ist das Ziel von SlowNature?
Wir positionieren uns nicht nur als Einzelhändler, Italien hat heute eine sehr geringe Marktdurchdringung für nachhaltige Mode. Ein Einzelhändler zu sein ist also nicht genug. Was ist unser größtes Ziel? Es soll Sichtbarkeit für wirklich nachhaltige Unternehmen schaffen.
Während Fast-Fashion-Hersteller nur Ankündigungen über ihre Absicht machen, bis 2030 nachhaltig zu werden, gibt es heute in Europa mehr als 300 Modeunternehmen, die mit Nachhaltigkeit in ihrer DNA geboren wurden. Diese Unternehmen verwenden intelligente Textilien aus recycelten, recycelten, innovativen und umweltfreundlichen Fasern unter ethischen Arbeitsbedingungen.
Und unser Ziel ist es, diese Heldenfirmen den Menschen vorzustellen.
Wir sind sehr wählerisch in Bezug auf die Marken, mit denen wir zusammenarbeiten. Deshalb sind wir im Moment so eine Nische. Weil wir die strengsten Nachhaltigkeitskriterien haben.
Teil dieser Sichtbarkeitsstrategie ist es, den Verbrauchern zu zeigen, dass es nicht schon jetzt schwierig ist, sich von Kopf bis Fuß zu 100% nachhaltig zu kleiden. Wir haben gerade eine einzigartige, einzigartige digitale Kampagne mit 100% vollständig nachhaltigem Aussehen durchgeführt, die wir erstellt haben. Wir haben diese Kampagne auf freiwilliger Basis erstellt und mit Marken geteilt, die mit uns zusammenarbeiten, weil diese Unternehmen es verdienen, eine Stimme zu haben und gehört zu werden.
Frage von FR Rinaldi: Welche Art von Geschichten erzählen Sie über Transparenz?
Wir wählen sorgfältig wirklich nachhaltige Marken aus. Die Beziehung, die wir zu unseren Marken aufgebaut haben, ist genau das. Eine Beziehung.
Es ist eine transparente Partnerschaft, die es uns ermöglicht hat, die meisten Designer von Slow Nature persönlich zu treffen und mit ihnen über ihre Ziele, Prozesse, Lieferketten und Materialauswahl zu sprechen. Diese Transparenz geht über die ebenfalls bereitgestellten Umweltzertifizierungen hinaus, geht jedoch tiefer in das Warum, Wie und Wer hinter jeder Marke ein.
Transparenz wird zum Geschichtenerzählen. Es ist unser Werkzeug, um die Sichtbarkeit dieser Marken zu verbessern.
Wir haben ein Pilotprojekt mit 5 Marken durchgeführt und deren Lieferkette online veröffentlicht. Das war sehr mutig. Unsere Philosophie lautet wie folgt: Transparenz findet bei den Kunden Resonanz und trägt dazu bei, eine starke Differenzierung zwischen nachhaltigen Marken und dem Rest der Modebranche aufzubauen. Letztendlich haben wir alle ein größeres Ziel - die Modebranche fairer, ethischer und umweltfreundlicher zu machen, indem wir anders und transparent sind.
Frage von FR Rinaldi: Welche Tools sind für eine nachhaltige Kommunikation effektiver?
Für uns ist das effektivste Kommunikationsinstrument eine Kombination aus drei Faktoren:
Kommentare werden genehmigt, bevor sie auftauchen.