Test
Kinder
Die Idee von Manakaa Project UG war es, eine Marke zu schaffen, die die kostbare Stickkunst und diejenigen, die sie kreieren, schätzt und ehrt. Die Gründer von Manakaa Project UG kamen durch ein soziales Projekt mit der Kunst der indischen Perlenstickerei in Kontakt. Manakaa bedeutet auf Hindi „Perle oder Perle“. Der passende Titel für ein Projekt, dessen Anliegen nicht nur das Produkt selbst ist, sondern auch die Wertschätzung der Sticker und der faire Umgang mit Ressourcen.
WAS WIR BENUTZEN
Gewaltfreie Bio-Seide aus Cocccon, Indien.
Cocccon - Handwerk & Webstuhl unterstützt die Arbeit am biologischen und nicht grausamen Prozess der Züchtung und Kultivierung von Seidenraupen ohne den Einsatz von Pestiziden, Fungiziden oder genetischen Sprays.
Das Projekt unterstützt auch die lokale Gemeinschaft durch die Beschäftigung lokaler Frauengruppen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wird gewaltfreie Ahimsa-Seide hergestellt, ohne wie üblich Seidenraupen zu töten. Ahimsa ist ein Sanskrit-Begriff für das Prinzip der Gewaltlosigkeit, der die Haltung der Menschheit gegenüber Tieren und Natur in vielen östlichen Religionen widerspiegelt.
Bio-Schurwolle von zertifizierten Wollfarmen.
Organiz is Zuleegs Antwort auf die Frage nach zukünftiger Nachhaltigkeit. Um als Bio zertifiziert zu werden, muss Wolle nach strengen Vorschriften für die Herstellung von Bio-Produkten hergestellt werden. Tiere dürfen nur mit zertifiziertem Bio-Futter gefüttert werden. Die Verwendung von synthetischen Hormonen und Pestiziden sowie Gentechnik ist strengstens untersagt. Das verwerfliche Verfahren, bei dem Schafe in Insektizide getaucht werden, ist verboten. Vorbildliche und natürliche Praktiken werden gefördert. Es versteht sich von selbst, dass diese Tiere in keiner Weise gefoltert werden - diese Wolle ist frei von Maultieren.
Zum Färben von Bio-Wolle müssen schwermetallfreie Farbstoffe mit minimalen negativen Auswirkungen auf die Umwelt verwendet werden, die sich sofort mit der Wollfaser verbinden und dadurch weniger Wasser verschwenden, das in die Umwelt entsorgt werden muss.
Bio-Baumwolle.
Stoffonkel gibt es seit April 2014 im Süden Berlins im Grünen Park in Stahnsdorf.
Stoffonkels Stoffe werden ausschließlich für sie aus biologischem Anbau mit hauptsächlich in der Türkei ansässigen Partnern hergestellt. Von dort kommt die zertifizierte Bio-Baumwolle aus biologischem Anbau.
Kaschmir von Bodio, Mongolei.
Bodio wurde von J. Ulziibodijav, einer mongolischen Normand aus dem Dessert Gobi, gegründet. Er begann sein Geschäft als Kaschmirhändler. Nach zwei Jahrzehnten im Geschäft gründete er seine eigene Strickwarenfirma. Ulziibodijav zahlt eine Vorreiterrolle bei der Festlegung neuer Standards für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken in der Mongolei, indem er über den marktüblichen Löhnen zahlt und auf nichtfinanzielle Weise zu seinem Wohlstand beiträgt. Das Ergebnis ist ein 100% Premium-Kaschmir, das von Experten als eines der besten der Welt bezeichnet wird.
Entdecken Sie die neueste Kollektion von Manakaa Project UG
Profitieren Sie von den Invisble World Neuheiten, gleich abonnieren
Durch Klicken auf die Schaltfläche ANMELDEN erkläre ich mich damit einverstanden, Informationen über Slow Nature und seine Angebote zu erhalten. Ich erkläre, dass ich das gelesen habe Datenschutz und stimmen der Verwendung meiner Daten im Archivierungssystem gemäß der europäischen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten n zu. 679/2016, DSGVO. Sie können die Registrierung jederzeit stornieren, indem Sie in jeder unserer E-Mails auf den Link klicken.
© 2023 Langsame Natur®.